Spielberichte:


Saison 2017/18

     :    

Am heutigen Sonntag vor einigen Fans und Spielern der 1. Mannschaft konnten in der Gröben-Arena die ersten 3 Punkte eingetütet werden.

In einer haushoch überlegenen Partie sollte man sich Chance um Chance erarbeiten, jedoch das Runde oft nicht im Eckigen landen. Einige gute Gelgenheiten bereits zu Beginn des Spiels jedoch spielte man da noch zu überhastet zum nächsten Mann anstatt vielleicht auch mal selbst abzuschließen. Es zeichnete sich ab, dass der Gegner mit dem Spiel der Gastgeber restlos überfordert war und man griff früh zu den von Seiten der Überacker - Spieler bekannten Mitteln nämlich dem Gegner mal so richtig umzugrätschen. So sollte Mike Schönauer den Ball auf seinem rechten Flügel erhalten und setzte zum Dribbling an und ein Spieler der Gäste rauschte heran und holte ihn sehr rüde von den Beinen. Der Schiedsrichter hatte nicht seinen besten Tag und hatte hier die Chance verpasst mit einer gelben Karte das Spiel zu beruhigen.

Kurz danach sollte Schorschi zur ersten guten Gelegenheit kommen jedoch konnte der Torwart wie seine Verteidiger den Einschlag noch zur Ecke verhindern. Bei der Ecke sollte es dann auch schon soweit sein, in der 14. Minute rutschte der Ball durch zu Schorschi Benedikti und der fackelte nicht lange und versenkte das Leder in die Maschen.

Danach kam man zu weiteren sehr guten Gelegenheiten, jedoch sollte nach einer schönen Passkombination Ricci sich durchtanken und auf den besser postieren Schorschi passen, jedoch legte der das Leder zwar am Keeper vorbei doch ein Verteidiger der Gäste konnte auf der Linie klären. Auch ein Konter der Gäste war nun mal gefährlich, jedoch kam es nicht mal zum Torabschluss da der Gegner den Ball kurz vor unserem Gehäuse vertendelte.

Kurz vor der Halbzeit sollte sich Alex Gans unser Kapitän nochmal am linken Strafraumeck freispielen und verpasste die frühe Gelgenheit auf Franz Rippel zurückzulegen und leider konnte sich nur Ricci außerhalb des Sechzehners freilaufen und dem sprang ein Überacker-Spieler gleich entgegen, so dass der Schuss auch entsprechend zwar gefährlich war aber der Torwart doch halten konnte. So konnte man zur Pause sagen dass man eindeutig überlegen war, aber aus mindestens 7 hochkarätigen Chancen nur eine nutzte.

Die 2. Halbzeit sollte wenig anders verlaufen als die 1. Halbzeit. Man kam weiter zu guten Gelegenheiten und unsere Abwehr konnte ein ums andere Mal die Angriffsversuche der Gäste im Keim ersticken. Eine starke Leistung der ganzen Viererkette Oli Henze, Sebastian Witzke, Konrad von Uckermann und Markus Schönauer. Gerade Konrad konnte sofern es Statistiker richtig erfasst haben mit einer 100 prozentigen Zweikampfquote glänzen.

Auch kurbelten die Außenverteidiger immer wieder den Spielaufbau über außen mit an. In der 70. Minute sollte passieren was passieren musste auf Höhe der Mittellinie wurde Franz Rippel von einem Spieler aus Überacker so rüde umgetreten, dass dieser schreiend zu Boden ging. Das Knöchel schwellte sofort dick an und man musste ihn vom Platz tragen. Nachdem Alex Gans in der 1. Halbzeit schon umgetreten wurde und raus musste war das Nummer zwei. Beim Franz schaut es leider sehr übel aus, wir wünschen Dir eine gute Besserung!

Kurz danach steckte Alex Gans einen Pass zu Michael Schönauer durch und der Youngster verwandelte eiskalt ins rechte untere Eck. Die Entscheidung und sowas von verdient. Danach sollte Martin Loibl nochmal einen Granatenschuss loslassen, jedoch klatschte der Ball gegen den Pfosten und so konnte er seinen eigenen Fans den etwas eigenen Torjubel heute nicht präsentieren.

Das Spiel ging hochverdient 2:0 für Grün-Weiß 2 aus. Weiter so Jungs!


Saison 2016/17

Das vorletzte Spiel unserer Zweiten Mannschaft in der heimischen Gröben-Arena stand unter keinem guten Stern. So erwischte Oberalting unseren Torwart Julian Fischer eiskalt, ein Fernschuss sollte Julian gleich in der 3. Minute durch die Finger gleiten.

Schon 2 Minuten später konnte sich Oberalting über unsere rechte Seite durchsetzen, ein Querpass erreichte den Stürmer der Markus Schönauer enteilte und schon stand es 2:0 für Oberalting. Wieder nur 5 Minuten später klingelte es schon wieder im Kasten der Grün-Weißen, ja was war denn hier los, das 3:0 für Oberalting ehe man bis 3 zählen konnte.

In der 28. Minute musste man auch noch schmerzlich die Platzverhältnisse über sich ergehen lassen und so schlug Oberalting eine Flanke Julian Fischer kam raus, aber statt den Ball zu stoppen rutschte der Ball durch dessen Füße und es stand schon 4:0 für Oberalting.

Ein rabenschwarzer Tag für alle von uns. Nun riss man sich kurz zusammen und Murat Süllü konnte sich durchsetzen und auf Fabian Kierner querlegen und er machte das Anschlusstor zum 1:4. Jetzt waren wir mal am Drücker jedoch übersah der Schiedsrichter kurz vor der Pause ein Foul an Thomas Zupanic am gegnerischen Strafraum und so konnte Oberalting einen Konter über unsere linke Seite aufbauen und in abseitsverdächtiger Position wurde der Stürmer in der Mitte angespiet der nur noch den Ball über die Linie drücken musste.

In der 2. Halbzeit sollte Julian Fischer noch 3 mal seine Mannschaft vor schlimmeren bewahren, jedoch fing man sich auch noch das 1:6 ein. Kurz vor Schluss konnte Amine Saltani sein Torjägerkonto auf 5 Tore ausbauen.

Ein Tag zum vergessen und abhaken.

Im umstrittenen Nachholspiel gegen Breitbrunn konnte man einen Kantersieg feiern. Man setzte auch zum Teil auf Kräfte der ersten Mannschaft damit man nicht auch noch Breitbrunn den Aufstieg durch dieses Hammer-Urteil vom Sportgericht zu Teil werden lässt.

Man führte im regulären Spiel bis kurz vor dem Ende mit 5:2 und die Breitbrunner sorgten für einen Spielabbruch in einem eigentlich harmlosen Spiel. Jedoch war man bisher davon ausgegangen, dass Schiedsrichter Entscheidungen gleich Tatsachenentscheidungen sind. Aber anscheinend kann man sich auf das nicht mehr verlassen.

Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung die stets mit viel Biss gezeigt wurde, konnte Breitbrunn gar nicht in gefährliche Nähe unsers Tores kommen. Die 4er Kette stand dabei wie eine eins! Und wenn nicht, war auch mal der Torwart Roland Böck noch zur Stelle.

Allerdings sollte Basti Naucke mit 4 Toren und 2 Torvorlagen sehr glänzend in Erscheinung treten. Jedoch hier jetzt einzelne Namen zu nennen ist absolut falsch, jeder einzelne war in Bombenverfassung.

Es war ein gerechtes Ergebnis und ein Zeichen an die Breitbrunner dass man damit nicht einverstanden war, das so ein Spiel wiederholt werden musste.

In einer guten C-Klassen- Partie sollte man kurz nach der Niederlage der Ersten auch bei der Reserve nicht das Glück auf seiner Seite haben. Vom Spiel der 1. musste erstmal das Trainer-Team, sowie Lukas Amann, Riccardo Chisena und unser Kapitän Alex Gans zum Spiel der 2ten eilen, damit man auch hier genügend Leute zur Verfügung hatte.

Man sollte den Puchheimern alles abverlangen und konnte sich immer wieder gute Chancen erarbeiten, während die Puchheimer ein optisches Übergewicht hatten, aber der Torwart Roland Böck nicht wirklich gefordert wurde. Die Grün-Weißen kämpften tapfer und konnten aber mal wieder das Runde nicht im Eckigen unterbringen. So war es Amine, wie auch Alex Gans die vorne zu guten Abschlüssen kommen sollten. Aber meist war der letzte Pass nicht genau genug, so dass es einen Standard brauchte um das Tor zu erzielen. Thomas Zupanic konnte hierbei Amine gekonnt nach einem Freistoß freispielen und der fackelte nicht lange und machte das 1:0 für Grün-Weiß.

Aber die Abwehr war stets gefordert von Grün-Weiß und so musste man sich schon wundern was Lukas Amann wieder alles abräumte da hinten, nachdem er schon 90 Minuten in der ersten spielte. Aber auch Jakob Trost stand dem in nix nach. So war es für den Torwart ein leichtes ein paar Flanken abzufangen und ein paar Rückpässe nach vorne zu schlagen. Kurz vor der Halbzeit sollte es jedoch noch passieren, dass ein hoher Ball von Roland Böck etwas unterschätzt wurde und er konnte das Leder nur zur Seite klären, jedoch stand auch hier ein Puchheimer der in die Mitte quer legen konnte und es stand 1:1 zum Halbzeitpfiff.

Nach der Halbzeit dachte man, dass nach den verletzungsbedingten Ausfällen von Markus Schönauer und Leo Mayrhofer eher überrannt werden könnte, aber die Einstellung stimmte und man kam zu den besseren Chancen als Puchheim. So sollte aber Grün-Weiß in den entscheidenen Momenten vorne aber leider den letzten Pass nicht anbringen und der gegnerische Torwart auch nicht wirklich geprüft werden. Die Puchheimer versuchten es dann mit hohen Schüssen da sie nicht besser durch die Abwehr der Gröbenzeller kamen, doch dann sollte Roland Böck diese Bölle immer sicher abfangen und das Konzept der Puchheimer so vernichtet werden. Nach einem guten Schuss in der letzten Minute kam Roland Böck noch mit einer Parade an den Ball, jedoch klatschte dieser nach links wo es zu einer Art Pressball zwischen Marco Geisler und dem Puchheimer kam und es gab Elfmeter für Puchheim. Der Schuss war zu platziert ins Eck und so reichte es nicht aus, dass der Torwart noch mit den Fingerspitzen dran war.

Man konnte sich leider nicht belohnen, wobei der Kampf und die Einstellung an diesem Tage stimmte.

Am Gründonnerstag stand die Nachholpartie des ungeschlagenen Tabellenführers SV Inning 2 gegen unsere 2. Mannschaft an. Die Partie fand in Gröbenzell statt, da die Inninger im November 2x keinen bespielbaren Rasen anbieten konnten und der Verband hier den Gröbenzellern eingeräumt hat ein Heimspiel zu machen, damit die Partie noch im alten Jahr hätte stattfinden können. Jedoch hatten die Inninger einen unabsagbaren Skihütten-Termin, weshalb man von Seiten der Grün-Weißen nach einem Mannschaftsbeschluss eingeräumt hat das Spiel im neuen Jahr zu wiederholen und nicht die 3 Punkte zu nehmen die man dann auf dem grünen Tisch erhalten hätte.

Nun aber zum Spiel, das Trainer-Team schwor die Truppe auf eine Abwehrschlacht ein und man wollte unbedingt besser aussehen als im Hinrundenspiel. Auch der Kapitän erreichte seine Mannschaft noch kurz vor dem Anpfiff, dass man das Spiel nicht einfach herschenken solle und alles über sich ergehen lassen, sondern man mit Kampf auch dieses Spiel besser gestalten könne. Es sollte sich auch noch bestätigen, dass der Kapitän seine Mannschaft kennt und man kann durchaus sagen, dass die Grün-Weißen lange den Tabellenführer ärgern konnten und das Spiel sehr offen hielten.

Es kam an der Mittellinie zu einem Freistoß durch unseren Strategen Thomas Zupanic, der im Sturmzentrum Murat Süllü sah und dessen Kopfball gefährlich auf das Tor der Inninger flog, doch der Torhüter konnte sich hier aus kurzer Distanz auszeichnen und bewahrte sein Team vor einem frühen Rückstand. Man konnte auch kurz danach Dominik Novosedlik (Novo) freispielen und trotz bester Möglichkeit da er alleine auf den Torhüter zulief, konnte dieser den Ball nicht am Torhüter vorbeilegen. Dazu muss man sagen, dass Novo schon lange nicht mehr aktiv Fußball spielte und aufgrund der dünnen Personaldecke reaktivieren musste.

Im Anschluss folgten 2 gute Angriffe der Inninger in denen stets ein Inninger den Weg durch die Abwehr der Grün-Weißen durch einen Gassenpass fand. Jedoch konnte Julian Fischer sich hier jeweils im 1 gegen 1 durchsetzen und den Einschlag im Grün-Weißen Gehäuse verhindern. Danach verpufften jedoch viele Angriffsversuche der Inninger durch eine geschlossene Mannschaftsleistung und vor allem dem Abwehrchef Lukas Amann der an diesem Tag glänzend aufgelegt war und im Zweikampf nahezu unbesiegbar war. Auch sein Verteidiger-Kollege Roland Böck stand dem in nicht viel nach und konnte dem wendigen Inninger Angreifer durch eine gut angesetzte Grätsche diesen in seine Schranken weisen.

Dann kam es jedoch trotzdem zum Einschlag im Grün-Weißen Gehäuse nachdem über die rechte Seite der Inninger ein langer Ball schon 1 Meter über der Auslinie war und die Grün-Weißen dachten es gäbe nun Abstoss, flankte der Inninger rein und Roland Böck verschätzte sich zudem und der Inninger konnte den Kopfball ins Tor verwerten. Man konnte es nicht fassen und teilte dem Schiedsrichter mit, dass der Ball doch im Aus gewesen ist, aber dieser blieb natürlich bei seiner Entscheidung und es stand 1:0 für die Inninger. Danach sollte bis zur Halbzeit nicht mehr viel passieren, da man wie gesagt sehr sicher hinten stand und viele Angriffe der Inniger vom Tor fern halten konnte.

Nach der Pause konnte Grün-Weiß auch noch einige Angriffsversuche haben. So kam es in der 53. Minute zu einem etwas glücklichen Ausgleich durch Dominik Novosedlik der links freigespielt werden konnte und dessen Schuss abgefälscht den Weg ins Tor fand. Man muss zugeben dass es glücklich war, da die Inninger doch die ein oder andere Chance mehr hatten, jedoch spielte man ungewohnt stark mit und allein durch diesen kämpferischen Einsatz war der Ausgleich trotzdem auch verdient. Alex Gans trieb hier seine Mannschaft immer wieder an und konnte die Lücke zwischen Abwehr und Mittelfeld die spätestens zu Beginn der 2. Halbzeit entstand immer wieder schließen. Man konnte sogar noch ein paar Chancen der Grün-Weißen nun verzeichnen, jedoch hatte man hier dann nicht das nötige Glück und ein guter Torwart der Inninger konnte sein Team nochmal vor einem Rückstand bewahren.

Nachdem man nun lange das Unentschieden durch eine richtig starke Mannschaftsleistung halten konnte, dachte man schon auf seiten der Grün-Weißen wie geil das jetzt wäre gegen den Gegner ohne Punktverlust ein Unentschieden zu schaffen. Natürlich musste man teilweise in höchster Not durch eine klasse Parade von Julian Fischer oder von Seiten der Abwehr einige wütende Angriffe der Inninger über sich ergehen lassen. Aber man hielt dem Druck lange stand. Dann passierte es jedoch in der 73. Minute kam ein Inninger am sonst starken Verteidiger Lukas Amann vorbei und dieser lies sich dann auch nicht lange bitten und erzielte dabei die Führung für Inning. Nun brach man von Seiten der Grün-Weißen doch etwas ein und man konnte noch 2 Angriffe der Inninger nicht verhindern und es stand dann auch schnell 4:1 für Inning.

Sehr schade und Kopf hoch Jungs, ihr habt klasse gekämpft und mit so einer Leistung werdet ihr im nächsten Spiel ganz sicher wieder punkten.

An einem sehr schönen Tag wollte man die Leistung aus dem letzten Spiel bestätigen, wie man am Ergebnis sieht, sollte es nicht ganz gelingen.

Wieder mal war es erstmal die Aufgabe des Trainer-Teams genügend Leute (14) zusammen zu bekommen. So konnte zum Beispiel Stephan Pöllen reaktiviert werden, der ca. 2011 das letzte mal die Schuhe für GW schnürte. Außerdem konnte man noch den Jugendleiter Michael Schweyer, sowie Claus Knobloch für die Bank gewinnen. Nun aber zum Spiel, man merkte den Grün-Weißen zum Start des Spiels etwas Rückenwind an, und man kam hier zu besten Chancen. Alex Gans unser Kapitän legte früh quer auf Marco Geisler, doch am heutigen Tage hatte der Junge kein Fortune und der Torwart hatte trotz bester Gelegenheit den Einschlag verhindern.

Auch Thomas Zupanic der alte Trainer-Fuchs kam ein ums andere Mal durch und war leider nicht eigensinnig genug und legte ebenfalls auf Marco Geisler quer, doch auch diese Chance wurde nicht genutzt. Auch die Andechser sollten mal eine Flanke vors Gröbenzeller Gehäuse schlagen, jedoch war der Torwart hier stets zur Stelle. ABer es kam so wie es kommen musste, die Grün-Weiße Abwehr wurde einmal überwunden, nachdem zahlreiche gute Grätschen unseres Michael Schweyer noch den ein oder anderen Angriff verhinderten, ging die Grätsche diesmal schief und der Andechser Stürmer lief allein auf unseren Torwart Roland Böck zu, und lupfte den Ball in dessen Gehäuse.

Auch nach dem kurzen Schockmoment versuchte Thomas Zupanic und Alex Gans das Spiel weiter zu gestalten was auch größtenteils gelang und so sollte ein Pass noch im Mittelfeldzentrum unseren Kapitän erreichen und der nahm sich ein Herz und spielte zahlreiche Gegenspieler aus und schoss für uns den Ausgleich. Schön durchgesetzt und cool vorm Tor. So muss das sein, oder so ähnlich würde er sich wohl ausdrücken ;) Zur Halbzeit stand es also 1:1.

Nach dem Pausentee musste man Thomas Zupanic ersetzen, was man dann auch dem Spiel anmerkte. Es sah nicht mehr ganz so elegant aus, aber man kam trotzdem noch zu einigen Chancen. Jedoch konnte sich wieder ein Andechser gegen unsere Abwehr durchsetzen und lief allein auf unseren Torwart zu und konnte diesen auch ausspielen und schon stand es 2:1 für Andechs. Wenig später sollte nochmal ein Andechser allein auf Roland Böck zulaufen, doch diesmal blieb der Torwart Sieger und bewahrte die Mannschaft vor der frühzeitigen Entscheidung. Man kam nun trotzdem zu einigen Gelgenheiten doch es sollte an diesem Tag einfach nicht mehr sein. Die Chancen in der 1. Halbzeit waren deutlich besser, hier hätte man den Sack zumachen müssen.

Auch unserer Zweiten kann man nicht viel vorwerfen, außer eben an diesem Tage die Chancenverwertung......

Bei bestem Fußballwetter trafen die Grün-Weißen Kicker der Reserve auf die Breitbrunner Reserve. Gleich von Anfang an wollte man vom leicht verstärktem Team der Grün-Weißen zeigen, wer Herr im Hause ist und kam auch früh durch ein paar schöne Kombinationen von Egzon, Thomas und Wastl zu der ein oder anderen Gelegenheit.

Nach der kurzen Drangphase fand auch Breitbrunn ins Spiel und konnte zu Chancen kommen. Als der Stürmer von Breitbrunn an unserer Verteidigung eigentlich schon vorbei war, kam Robin Weißenborn mit einer schönen Grätsche ihm doch noch in die Quere und konnte ihn fair vom Leder trennen. Hinterher gab er zu, dass die Chance hier nur 50 zu 50 war, dass er den Ball trifft....

Ein Freistoß der Breitbrunner konnte Luki unser Keeper an diesem Tage mit beiden Fäusten schön klären und ließ keinen Zweifel aufkommen, ob man ihn denn ins Tor stellen könnte. Ein Angriff der Grün-Weißen konnte im Anschluss mehrfach geblockt werden, bis der Ball dem Marco Geisler vor die Füße flog und er setzte das Leder leider an die Latte. Eine sehr gute Aktion unseres Stürmers.

Dann kam es zu einem folgenschweren Dribbling unseres linken Ausnahmeflitzers Egge, der einen nach dem anderen aussteigen ließ und als er mit dem Ball am Fuß nach innen zog, kam er blöd auf dem Rasen auf und musste nach dem nächsten Schritt mit lautem Schrei zu Boden gehen. Wir wünschen dir eine schnelle Genesung, dass du nächste Woche im wichtigen Spiel der 1. Mannschaft gegen Gernlinden 2 wieder mit von der Partie bist.

Nach kurzem Schock und ein paar Gelegenheiten für Breitbrunn kamen die Grün-Weißen wieder besser ins Spiel und konnten in der 41. Minute nach schönem Zuspiel auf Amine das Führungstor erzielen. Kurz darauf setzten die Grün-Weißen noch einen drauf, Wastl setzte sich am rechten Außenflügel entscheidend durch und konnte eine schöne Flanke auf Martin Loibl schlagen, der dann mit dem Kopf zur Stelle war und das 2:0 für Grün-Weiß erzielte. Der Torjubel kann jedoch nochmal überarbeitet werden ;)

Dann kam kurz vor der Pause doch nochmal Breitbrunn regelwidrig zum Anschlusstor, als der Stürmer den Ball mit den Händen runterstoppte und das Leder am Luki vorbeischießen konnte.
Nach dem Pausentee konnte man noch Riccardo ins Spiel bringen, der auch wieder das Spiel etwas besser ordnen konnte und das sollte sich dann noch bald bezahlt machen.

Dann kam es zur gelb-roten Karte für den Gegner, da ein Spieler kurz vorm Einschuss noch entscheidend gehindert werden konnte, beschwerte sich dieser beim Schiedsrichter und konnte sich auch nicht mehr beruhigen.

Schließlich konnte Riccardo in der 64. Minute den Wastl mit einem Lückenpass gut anspielen und dieser sah, dass der Keeper etwas weiter aus seinem Gehäuse stand und konne mit einem schönen Lupfer das 3:1 erzielen. Auch kurz nach diesem Tor konnte sich Wastl bis zum Torwart durchtanken, jedoch scheiterte sein Versuch den Keeper auszuspielen. Weiter waren die Grün-Weißen am Drücker um die Entscheidung herbeizuführen und diese konnte dann wieder der Wastl mit einem Geniestreich vollenden. Statt einer Flanke mit der jeder seiner Mitspieler wie auch der Torwart rechnete, entschloss er sich von außen in die kurze Ecke des Torwarts abzuschließen und es stand 4:1.

Nur 4 Minuten später wurde unser Kapitän der Alex angespielt der sich nicht lange bitten ließ und den Verteidiger ausspielte und vom linken Strafraumeck ins lange Eck zum 5:1 abschloss. Eine starke Partie des Kapitäns der auch hinten oft aushelfen musste, sowie auch sonst mit guten Zuspielen überzeugen konnte. Nun waren sich die Grün-Weißen wohl zu sicher und 3 Spieler der Grün-Weißen ließen sich von einem Spieler des Gegners austanzen der zum 5:2 abschließen konnte. Nun rannte der Spieler, welcher gelb-rot erhielt nochmal aufs Feld und der Schiedsrichter hat das Spiel abgebrochen. Über nähere Einzelheiten wird hier nicht eingegangen, da es uns selbst nicht betroffen hat und hier eine Entscheidung des Sportgerichts aussteht.

An einem schönen sonnigen Tag standen sich die C-Klassen - Kicker von Grün-Weiß 2 und Emmering 4 gegenüber. Beeindruckend, dass die vierte Mannschaft von Emmering mit 16 Leuten anreisen konnte. Bei den Grün-Weißen war beim Aufwärmen bereits der erste Schock passiert, da sich Oliver Henze dabei verletzte. Er wollte gezielt aufs Tor schießen und knickte dabei um. Gute Besserung!

Man fand gut in die Partie und konnte sich ein paar Chancen erarbeiten. Dabei wusste Lukas Amann in der Viererkette als Feuerwehr-Mann mehrmals durch viele gewonnene Zweikämpfe zu überzeugen. Bei einem mustergültigen Angriff als man auf Amine Sultani nach rechts außen spielte und dieser schön nach hinten spielte, konnte Murat Süllü die Kugel leider nicht im Gehäuse unterbringen. Dann kam es wie es kommen musste, eine Flanke von Emmering fälschte Robin Weißenborn unglücklich ins eigene Tor ab. Kurz darauf kam eine weitere Flanke zum Stürmer der Emmeringer durch, der nur den Fuß hinhalten musste und der Torwart der Grün-Weißen war ein zweites Mal geschlagen. Kurz vor der Halbzeit kam es noch zu einem Freistoß von Thomas Zupanic der diesen bis an den langen Pfosten ausführte, und Leo Mayrhofer spritzte von der linken Mittelfeldseite herein und drückte den Ball ins Tor.

Nach der Halbzeit waren wir nur noch zu elft und hätten eigentlich noch Kurbi Klier auswechseln müssen, da er sich schwerer in der 1. Halbzeit verletzte. Er biss jedoch auf die Zähne und ging die Meter in der 2. Halbzeit die ihm noch möglich waren. Leider kam es dazu, dass Emmering 2x frei vor dem Gehäuse von Roland Böck auftauchte und sich die Chance nicht nehmen ließ und das Ergebnis auf 4:1 hochschraubte. Grün-Weiß 2 spielte trotzdem weiter und drückte noch auf das ein oder andere Tor. Letztlich durfte man sich nochmal freuen, als man den Gegner vorne unter Druck setzte und der Keeper von Emmering einen Pass in der Hektik zu schnell rausspielte und Alex Gans unser Kapitän konnte von ca. 40 Metern den Keeper mit einem schönen Lupfer überwinden. Danach kam es noch zu einigen Chancen, aber der Ball wollte nicht mehr ins Emmeringer Gehäuse finden. Die beste Chance vergab dabei Amine der einmal schön angespielt werden konnte, aber frei vor dem Tor am Torwart scheiterte. Wir hoffen, dass einige Spieler wieder aus dem Verletztenstand finden. Bis zum nächsten Spiel.

Marco Geisler - ein Spieler von Grün-Weiß Gröbenzell - trat bei der WM-Qualifikation im CP-Fußball für die deutsche Nationalmannschaft an.

Gerade sind im entfernten Rio die Paralympischen Spiele zu Ende gegangen. Unter anderem auch im CP-Fußball. Dort spielen Menschen mit cerebraler Bewegungsstörung, d.h. Menschen mit Lähmung von verschiedenen Körperteilen. Gegen den dortigen Silbermedaillengewinner, den Iran, durfte beim WM-Qualifikationsturnier, das vom 27.07. bis zum 07.08. in Vejen (Dänemark) ausgetragen wurde mit Marco Geisler ein Spieler von Grün-Weiß Gröbenzell für die deutsche Nationalmannschaft antreten. Wir als Verein sind richtig stolz darauf und haben uns mit ihm unterhalten.

Marco, wie kamst du zu dieser Ehre im Nationalteam spielen zu dürfen? 

Ich wurde vor ein paar Jahren von einem Verantwortlichen der Nationalmannschaft gefragt, als ich mit der Integrationsmannschaft des SC Gröbenzell auf einem Turnier war, ob ich bei der Nationalmannschaft spielen möchte. Da muss man natürlich nicht lange überlegen. Seit 2015 bin ich jetzt  Bestandteil der deutschen Nationalmannschaft und nehme an den Lehrgängen teil.

Es sind ja nun nur sehr wenige Menschen in einer deutschen Nationalmannschaft. Wie läuft das ganze bei euch ab, wie sieht euer Spielplan aus und wodurch unterscheidet sich CP-Fußball vom Fußball?

Zu jeder Mannschaft gehören im CP-Fußball  14 Spieler. Gespielt wird 7 gegen 7 auf einem kleineren Feld. Ein Spiel dauert zwei mal 30 Minuten. Die Spieler werden vor den Turnieren auf den Grad ihrer Einschränkung untersucht. Jedes Team darf bzw. muss eine gewisse Anzahl an Spielern auf dem Feld haben, die in einer Klasse der Beeinträchtigung angehören (Insgesamt gibt es 4 Klassen). Damit soll Chancengleichheit herrschen. Die Classification vor den Turnieren ist daher auch ein spannender Moment. Wir treffen uns im Jahr sechs bis sieben Mal zu gemeinsamen Lehrgängen in Deutschland. Der letzte fand vom 23-26.07. in Braunschweig statt, wo die meisten Lehrgänge stattfinden. Es geht aber ab und an auch in andere Städte. Außerdem gibt es diverse Turniere an denen wir teilnehmen. Darunter die Qualifikationen zur EM- und WM oder die Meisterschaften selbst.

Da wären wir auch schon direkt bei der WM-Qualifikation in Dänemark für die WM 2017 in Argentinien Anfang August. Wie war es für dich dort?

Das war natürlich ein Erlebnis und mein erstes Internationales Turnier für die Nationalmannschaft. Wir waren mehrere Tage gemeinsam, also mit den Spielern aus anderen Ländern und Kontinenten gemeinsam in der Stadt. Abseits des Spiels kam es da auch zu guten Gesprächen. Sportlich lief es durchwachsen. In der Vorrunde sind wir leider ausgeschieden. Am Ende haben wir mit 2 Siegen, 2 Unentschieden und 2 Niederlagen  knapp hinter Spanien Platz 10 von 13 Mannschaften belegt.

Du meintest neulich, man konnte die Spiele sogar live im Internet verfolgen? Das ist natürlich noch einmal etwas Besonderes.

Ja, das konnte man. Und man kann sich die Spiele sogar immer noch anschauen. Es gibt einen eigenen Youtube-Kanal für das Turnier bei dem die Spiele abrufbar sind. Während des Turniers wurden diese live übertragen (CP Football Denmark 2016 auf YouTube).

Für dich selbst war das Turnier auch recht erfolgreich.

Mir selbst sind zwei Tore geglückt. Darunter auch das zwischenzeitliche 1:0 im Spiel gegen unseren ärgsten Konkurrenten um Platz 9, Spanien. Außerdem war ich Stammkraft. Das macht mich natürlich riesig stolz. 

Ein 10. Platz bei einer WM-Qualifikation wirkt für eine Fußballnation wie Deutschland auf den ersten Blick jetzt nicht so berauschend. Wie kannst du das den CP-Fußball Unkundigen erläutern?

Der CP-Fußball gehört in Deutschland zum Deutschen Behindertensportverband und ist nicht Teil des DFB sondern eigenständig. Damit Einher gehen auch finanziell beschränktere Mittel. In anderen Nationen, wie zum Beispiel dem Iran, trainiert die Mannschaft zum Beispiel regelmäßig sieben Mal die Woche gemeinsam. Wir treffen uns hingegen, wie gesagt, 6-7 Mal im Jahr für wenige Tage oder eine Woche. Da fällt es schwer mit den ganz großen des CP-Fußballs mitzuhalten. Das war auch in unserem ersten WM-Qualispiel gegen den Iran spürbar das wir mit 1:7 verloren. Das was wir erreicht haben, ist aber aller Ehren wert. Unsere Mannschaft gibt es so noch nicht lange und CP-Fußball in Deutschland insgesamt ebenfalls noch nicht und dafür sind die Erfolge doch ordentlich.

Wie geht es in der Nationalmannschaft nun weiter?

Im Herbst/Winter werden wir noch einen Lehrgang haben. Dann gilt es nach der verpassten Qualifikation für die WM sich nun auf die EM-Quali für die EM 2018 zu fokussieren.

Wenn du nicht gerade für die Nationalmannschaft unterwegs bist spielst du seit jetzt bald 2 Jahren bei uns in der zweiten Herrenmannschaft. Wie läuft es dort ab?

Es  macht Spaß mit den Jungs gemeinsam zu spielen. Ich bin hier vollwertiges Mitglied in der Mannschaft und werde als solches auch angesehen und behandelt. Ich spiele dort auch, wie in der Nationalmannschaft, regelmäßig im Sturm und habe  letzte Saison in einem Vorbereitungsspiel auch ins Eckige getroffen.

Danke dir Marco. Wir wünschen dir natürlich weiterhin noch viel Erfolg!

Nach oben

Nach oben